Aktuelles


Mit Beginn der Saison 2022/2023 hat Hannover 96 entschieden, sich durch gravierende Änderungen im Ticketing gänzlich von seinen treuen Anhängern zu entfremden. Aus diesem Grund haben zahlreiche aktive Fanclubs, Fangruppen und Interessengemeinschaften aus allen Stadionbereichen die Kampagne „Lang lebe die Eintrittskarte“ ins Leben gerufen.

Alle relevanten Infos, Hintergründe und Forderungen findet ihr unter folgendem Link: https://hannovereint.de/llde/

Nun steht es also an, das erste Heimspiel unseres Hannoverschen Sportvereins gegen den FC St. Pauli. Auch wenn der Saisonstart wenig erfreulich war, möchten wir heute unseren Blick einmal abseits des Platzes werfen.

„Wer gegen Wen? Zusammen wofür? Historische und aktuelle Formen von Diskriminierung und Vielfalt im Fußball“

Die Teilnehmenden lernen an dem Studientag den Gedenkort Bergen-Belsen kennen und nehmen in einem Themenschwerpunkt die Funktion des Sports und Fußballs für die Nationalsozialist:innen, KZ-Inhaftierte und nach der Befreiung für die Displaced Persons in den Blick.

Der Studientag dauert sechs Stunden und ist kostenlos. Es können maximal 15 Personen teilnehmen, größere Gruppen werden vor Ort geteilt.

Die Aktion findet an einem 96-spielfreien Wochenende statt. Abfahrt ist um 9.00 Uhr am Fanprojekt in der Herrenstr. 11. Eigenständige Anreise ist auch möglich.

Bei Interesse und Fragen kontaktiert das Fanprojekt Hannover per Telefon unter 0511 442296, E-Mail fanprojekt-hannover@t-online.de oder über die Social-Media Kanäle des Fanprojekts Hannover.

Aktiv werden

Du bist großer HSV 96 Anhänger und möchtest dich aktiv in Fanbelangen beteiligen?

Schreib uns einfach oder komm zum nächsten Treffen!

Termine
---